Wilde Küchenparty im Hotel Eriksen in Sindelfingen
10. November 2012, 19.00 Uhr
An diesem Abend dreht sich alles um Feines, was uns der Wald bietet. Begleitet wird dieses Menü von Weinen des Weinguts. Franz W. Scxhmidt und Beate Wiedemann freuen sich auf diesen gemeinsamen Abend.
Erikson Hotel
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8
71063 Sindelfingen
Tel.: +49 (0)7031/935-0
Fax: +49 (0)7031/935-555
E Mail: peter.kramer(at)erikson.de
www.erikson.de
Kochkurs mit Beate Wiedemann
„Amaranth, Quinoa, Hirse, Grünkern, Dinkel und Buchweizen sind alte Kulturpflanzen mit gesunder Wirkung – raffiniert verfeinert mit Wildkräutern – Geschmack garantiert!
Termin: Montag, 06.02.2012
19.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Ort: Schulküche, Schule Oberrotweil
Kursgebühr: 11,00 € pro Person
zuzüglich Lebensmittelkosten (werden im Kurs abgerechnet)
Kursleitung: Beate Wiedemann, Oberrotweil
Meisterin der Ländlichen Hauswirtschaft
Teilnehmerzahl: max. 16 Personen
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Restebehälter
Anmeldung: Bildungswerk Vogtsburg
Tel. 07662-947663, Bildungswerk-Vogtsburg(at)gmx.de
Die Rezepte sind einfach nachzukochen. Hier zunächst das Grundrezept für das Gemüseklein und das Getreide. Die unterschiedlichen Rezept-Variationen finden Sie hier - ebenfalls als PDF. Vel Spass beim Kochen!
Treberwurst- und Treberschäufeleessen –
Schweizer Tradition am Kaiserstuhl
2. März 2012, 19.00 Uhr
Es ist ein außergewöhnliches Abendessen zu dem wir Sie verführen wollen:
Rustikales aus dem Brenngeschirr – lassen Sie sich überraschen!
Dazu reicht Otto Köpfer aus dem Gasthaus Sonne in Schelingen Sauerkraut und Kartoffelbrei.
Ostersamstag, den 7. April 2012
Fachkundig geführte Wanderung mit Franz W. Schmidt,
Weinbau- und Kellermeister, durch die Weinbergslagen von Oberrotweil
Start: 14.00 Uhr
Treffpunkt: im Weingut Bercher-Schmidt, Herrenstraße19 in Oberrotweil
Dauer: ca. 3 Stunden
Kostenbeitrag: 25,00 € pro Person für Wanderung, Weinprobe, Wasser und allerlei Feinem vom Wegesrand
Die Götter des Frühlings haben uns den Tisch gedeckt:
Baldur voran, der schönste und edelste unter den Göttern des Nordens, der Gott des Lichtes und des Frühlings, Ostara, die germanische Göttin, die österliche Gebräuche und Wärme spendet, und natürlich Flora, die römische Göttin der Jugend und des Lebensgenusses – sie laden uns ein.
Ihre Geschenke und Delikatessen finden wir am Wegesrand, verborgen, vielleicht unscheinbar, aber irgendwie göttlich.
Im Anschluss an die Wanderung genießen wir die Delikatessen des Wegesrandes in der Probierstube im Weingut.
Bacchus, der römische Gott des Weines, wird uns die Ehre erweisen und die ersten 2011er Weine kredenzen.
Bitte festes Schuhwerk sowie wetterfeste Kleidung tragen.
Wir bitten um schriftliche Anmeldung.
Samstag, 23. Juni & Sonntag, 24. Juni 2012
Termin jetzt schon vormerken und Zimmer reservieren!
Alter Gutshof „Seiferers“ des Weinguts Bercher-Schmidt
Herrenstraße 19
79235 Oberrotweil
Hier treffen sich Kunst- und Weinfreunde aus ganz Deutschland, der Schweiz und Frankreich.
Wir zeigen die Vielfalt der künstlerischen Arbeiten von Beate Wiedemann und präsentieren Ihnen den großen Weinjahrgang 2011.
Es verwöhnen Sie kulinarisch:
- am Samstag, 23.6.2012, ab 15.00 Uhr das Team von Stephan Köpfer aus Köpfers Sonne in Schelingen
- am Sonntag, 24.6.2012, ab 11.00 Uhr Sternekoch Thomas Merkle aus Merkles Rebstock in Endingen
„Steven Bailey & Band“ begeistern am Sonntag, ab 16.00 Uhr mit ihrem unverwechselbaren Mix aus traditionellen irischen Melodien und eingängiger Popmusik aus ihrem eigenen Repertoire.
Jasmin Siedler zeigt individuelle Schmuckkreationen.
Terragusto präsentiert italinische Delikatessen.
Für unverbesserliche Fußballfans gibt’s selbstverständlich wieder Liveübertragungen der aktuellen EM-Spiele.
Zur besseren Planung bitten wir um Ihre schriftliche Anmeldung.
Wir laden herzlich, am Sonntag, den 17. Juni 2012,
zum kulinarischer Streifzug durch die Weinberge Oberrotweils.
Auf einer Strecke von 5,5 bis 6 km mit 6 Essens- und Weinverkostungsstationen
erleben Sie die Vielfalt der Speisen und Weine in unserer einmaligen Landschaft.
Franz W. Schmidt wird eine Gruppe führen und den Weinwanderern die Besonderheiten von Klima, Fauna, Flora und Weinbau erklären. Wenn Sie mit ihm mitlaufen wollen, müssten Sie dies bei ihrer Anmeldung vermerken.
Speisefolge 2012
Zur weiteren Information und Anmeldung klicken Sie bitte hier: www.kulinarische-weinwanderung.de
Samstag
Treffen der Baillage Bodensee der Confrérie de la Chaine des Rotisseurs
im Weingut.
Wanderung mit Franz W. Schmidt durch die Weinberge. Anschließend gemütliches Beisammensein.
Acryl – Malkurs (auch für Anfänger)
21. & 22. Juli 2012
im Atelier des alten Gutshofes „Seiferers“
Herrenstraße 19
79235 Oberrotweil
Tel: 07662 – 372
Fax: 07662 – 6333
atelier@beate-wiedemann.de
Erspüren und Finden eigener Bildwelten - gegenständlicher und abstrakter Natur. Diese in Form und Farbe umzusetzen, ist Inhalt dieses Kurses.
Neben eigenen inhaltlichen Positionen soll das Thema „Reduktion – Abstraktion“ Mittelpunkt des individuellen Arbeitens sein. Experimenteller Umgang mit Acryl, Kreide, Collage, Druck und anderen Materialien werden konventionelles Arbeiten ergänzen.
Samstag, 21. Juli 2012
10.00 – 17.00 Uhr
Sonntag, 22. Juli 2012
9.00 – 13.00 Uhr
Bitte mitbringen:
Papier, Pappen, Leinwände, Pinsel, Spachtel, Wassergefäße, Lappen, Acrylfarben, Stifte, Kreiden etc. Malerkleidung nicht vergessen!
Für Feriengäste:
Material kann auch gegen einen Kostenbeitrag mitbenutzt und erworben werden.
An den Wochenendkursen werden Sie verwöhnt mit:
- einem einfachen Mittagessen am Samstag
- Kaffee und Süßem zur Kaffeezeit
- Getränken
Kursgebühr: 140,00 €
Das Abendprogramm wird individuell gestaltet.
26. August 2012 - Kulinarische Weinwanderung in La Morra - Piemont, Italien
Oberrotweiler Winzer präsentieren erstmals ihre Weine und den Kaiserstuhl im Baroloörtchen La Morra
Auf einer Strecke von vier Kilometern können die Weinwanderer typische Piemonteser Spezialitäten und die Vielfal der Weine probieren.
Wir zeigen unsere Weißweine und hoffen, dass wir die italienischen Weinfreunde begeistern.
Den Bericht der Badischen Zeitung finden Sie hier als PDF
Wir sind dabei und freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Die Badische Zeitung, Gerold Zink, schrieb zum erstmaligen Auftritt der acht Weingüter: Weingüter sind eine Bereicherung
Nach fast 40 Jahren sind die Kaiserstühler Weingüter zurück aufs Breisacher Weinfest gekommen und das ist gut so. Denn wer schätzungsweise ein Viertel der Rebfläche des Kaiserstuhls bewirtschaftet, der sollte bei der mit Abstand größten Weinveranstaltung am Kaiserstuhl nicht fehlen. Und so war natürlich die Neugierde groß, wie sich die 8 Weingüter gemeinsam in ihrer Laube präsentieren und wie groß der Zuspruch der Besucher ist. Um es vorwegzunehmen: Der Auftritt war gelungen. Die Gestaltung der Weinlaube mit dem neuen, knallroten Logo und den großen Fotos der Weingutsbesitzer oder Geschäftsführer war ansprechend und auch die Weine konnten sich sehen lassen. Und so war es nicht verwunderlich, dass die Laube sehr gut frequentiert war. Im Vorfeld des diesjährigen Weinfestes, das ja nicht nur eine Veranstaltung des Weinbaubereichs Kaiserstuhl, sondern auch des Tunibergs ist, haben bereits auch Tuniberger Weingüter ihr Interesse an einer Teilnahme signalisiert. Falls dies die Organisatoren im kommenden Jahr möglich machen könnten, wäre es eine schöne Sache.
Fische und Mehr
Bilder von Beate Wiedemann
20. September – 20. Dezember 2012
bei Maximilian´s Konstanz
Feinkost – Delikatessen – Spezialitäten
Einladung zur Vernissage
Donnerstag, 20. September 2012, um 19.00 Uhr
Bilder von Beate Wiedemann,
feine Köstlichkeiten aus dem Hause Maximilian´s
und Verkostung der Weine
des Weinguts Bercher-Schmidt, Oberrotweil im Kaiserstuhl
Einstimmende Worte:
Monique Würtz
-------------------------------------------------------------------------------
Wir freuen uns auf einen schönen Abend:
Zur besseren Planung bitten wir um Ihre Anmeldung!
Weitere Veranstaltungen im alten Gutshof „Seiferers“ des Weinguts Bercher-Schmidt sind in Planung.